Sonntag, 24. August 2003

Kailash - Lhatse


Habe wieder nicht besonders gut geschlafen, Ute hat mir irgendwann eine Schale heiße Suppe vorbeigebracht. Um 6:30 ist wecken. Frühstück nehme ich nur heißen Tee mit Honig. Um 8:30 fahren wir endlich los.

Es geht über mehrere Pässe, der höchste um die 5300m. Der Tschangtang zeigt sich von seiner besten Seite. Wir fahren stundenlang im Matsch und Schneetreiben auf 4900m dahin, über einige Pässe, an einigen Seen vorbei, gegen 13:00 Uhr erreichen wir die heißen Schwefelquellen (da hätten wir gestern schon sein sollen) und stecken prompt im Stau wegen entgegenkommender LKW’s.

Endlich geht es weiter und auf einmal stehen wir an der Kreuzung zur Südroute! Kaum zu glauben. Heute wollen wir die gesamte verlorene Zeit der letzten Tage aufholen und fahren bis 20:00h durch. Die Straße ist weitaus besser als im Changtang bzw. während der Transhimalaya-Überquerung – abgesehen  von einigen Erdrutschen, weggespülten Brücken und gelegentlichen Geländewertungen (aber das sind wir ja mittlerweile gewöhnt).

Die Straße führt teils entlang des Tsangpo (Brahmaputra) – jetzt haben wir den 4. Fluss erreicht – teils wieder über unzählige Pässe. Die Landschaft bekommt jetzt langsam einen mehr „zivilisatorischen“ Charakter. Mehr Verkehr, kleinere Siedlungen, viele Tierherden und Ackerbau (vorwiegend Gerste).

Am Abend erreichen wir – endlich – Lhatse. Hier beginnt der „Wilde Westen Tibets“. Da wir ja aus dem Westen kommen, sehe ich es eher als das Tor zur Zivilisation – beginnt bereits mit einer Asphaltstraße einige km vor der Stadtgrenze.

Untergebracht werden wir im Lhatse Hotel. Na ja, mein Zimmer hat keinen Strom, das Badezimmer zwar vorhanden, aber zum Teil kaputtgeschlagen bzw. nicht fertig, daher nicht zu verwenden. Wenigstens bringt irgendwann eine Kaugummikauende Chinesin heißes Wasser in zwei Teekannen.

Was soll’s – endlich nicht mehr in dem Scheißzelt schlafen. Und Morgen fahren wir weiter nach Shigatse. Wow! Strom wurde eingeschalten...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen