Freitag, 30. Mai 2003

Göller


Vom Kernhofer Gscheid (970 m) Aufstieg über den Gsenger (1442 m) in 1h 40 min zum Göllergipfel (1766 m).

Abstieg in einer Stunde.

Donnerstag, 29. Mai 2003

Schneeberg

Anreise:

Westautobahn A1 – A21 Alland – Helenental bis Baden – Südautobahn A2 – Wiener Neustadt – B26 Puchberg am Schneeberg – Losenheim 




Die Tour:

9:00 Von der Talstation Sessellift (871 m) auf der gelben Markierung bis zur Edelweisshütte (1236 m) 

9:40 -  Steiler Aufstieg über den Fadensteig bis auf 1722 m – von dort zieht es sich ganz schön bis zur Fischerhütte (2049 m) 11:30.

½ Stunde Mittagspause (Würstelsuppe, Bier € 7,20).

Weiter zum Klosterwappen (2076 m) 12:15

Abstieg (gelb dann grün) über den Ochsenboden zum Damböckhaus (1810 m) – nun geht’s abwärts - teils auf einer alten Blaumarkierung teils durch wegloses Gelände über Geröllfelder durch den oberen Schneidergraben bis zur Wegkreuzung mit dem Nördlichen Grafensteig (rot) auf dem wir über Novembergrat (1376 m), Krumme Ries, Breite Ries zur Bürkle Rettungshütte und weiter über Lahning Ries zurück zur Edelweisshütte gelangen. Von dort Abstieg zum Auto. Gesamtdauer 8 Stunden. 






Montag, 26. Mai 2003

Zellerhut


Von Teichmühle (Rasing bei Mariazell) einparken nach dem zweiten Schranken (Ende des asphaltierten Forstweges – Mountainbikestrecke). 

Aufstieg durch einen schattigen  Hohlweg (Nr. 292) – kurzes Stück auf der Forststraße – bis zum Köckensattel (1093 m) – rechts abzweigen und über den steilen Hammersteig zum Fahrnboden – an der Schihütte vorbei – weiter zum Ochsenboden – am Feldhüttelsattel beginnt die Kammwanderung – über den Hochkogel (1606 m) durch Latschengassen weiter zum Vorderen Zellerhut (1628 m) – Abstieg über einen Sattel (1409 m) und weiter zur Wegkreuzung am Zellersattel (1449 m) Gehzeit ca. 3,5 h. Nun Aufstieg zum Mittleren Zellerhut (1587 m). 

Wegen starken Gewitter Umkehr mit raschem Abstieg zum Zellersattel. Unterstand und kurze Pause in der Almhütte dort. Nach Abklingen des Gewitters Rückmarsch im strömenden Regen auf dem Hinweg – gesamte Gehzeit ca. 6 Stunden (mit Pause).

Samstag, 17. Mai 2003

Dürrenstein


Anreise:

Westautobahn A1 bis Ybbs - B25 Wieselburg – Scheibbs – Gaming – Lunz a. See
Abfahrt 7:30 Ankunft 8:45

Rückfahrt um 19:15 Ankunft St. Pölten 21:15
Abendessen Erlauftaler Hof unterwegs

Die Tour:

9:00 Vom Parkplatz bei der Töpperbrücke in Kasten (581 m) ein kleines Stück die Strasse entlang zum Weg Nr. 2 – steiler Aufstieg durch den Lechner Graben bis zur Geländekante am Westrand des Grünlochs (1320 m) – über einen Sattel (ca. 1450 m) südlich des Kleinen Hühnerkogel und Abstieg zur Ybbstaler Hütte (1344 m).
11:30 Mittagspause ½ Stunde.

Weiter geht es durch ein Waldstück bis zur Legsteinalm (1440m) mit der Bergrettungshütte und der Legsteinquelle – schweisstreibender Aufstieg durch Latschen, Steine und einige Schneefelder über den Kamm (Abzweigung nach Lunz) und über ein letztes Schneefeld zum Gipfel (1878 m) 14:15.

Nach kurzer Pause Abstieg und über den NÖLRWW weiter in Richtung Herrenalm – bei der Wegkreuzung Lehardikreuz (1406 m) geht es dann über den Weg Nr. 2 steil hinunter zum Obersee (1114 m) und dann „ hatschen“ wir über die Forststrasse vorbei am Ludwigfall und Mittersee (766 m) durch das Seetal bis zur Taverne Seehof (618 m) 17:00

Weiter am Südufer vom Lunzer See entlang (Weg 1) bis Lunz und schließlich auf dem Weg Nr. 7 Richtung Seekopf (nochmaliger steiler Anstieg) zurück nach Kasten und zum Ausgangspunkt. Ankunft 19:00

Samstag, 10. Mai 2003

Hohenstein


Anreise:
Auto über Lilienfeld nach Schrambach – über die Brücke und links ins Tal des Zögersbachs – weiter bis zum Beginn der Forststraße bei Oberhof.

Die Tour:
Von Oberhof (433 m) in den Engleitengraben – steiler Anstieg zum Engleitensattel (940m) – nach rechts weiter zum Gipfel (1195 m) und zum Otto Kandler Haus.
Rückweg ab Engleitensattlel auf dem Weg Nr. 655 über Hochkogel (1064 m), Rote Mauer (910 m) zum Himmel. Von dort Abstieg über den Himmelpfortsteig (?) – rote (ehm. grüne) Markierung - zurück nach Oberhof.

Sonntag, 4. Mai 2003

Rax


Anreise:
A2 Südautobahn – Knoten Seebenstein – S6 Gloggnitz – Payerbach – Reichenau – Preiner Gscheid

Die Tour:
Vom Preiner Gscheid (1070 m) Aufstieg auf der Pistenschneise zum unteren Rand des Siebenbrunnengraben - nach links zum Schlangenweg – nach kurzem Anstieg nochmals links – Klettersteig zum Karl-Ludwig-Haus (1804 m) – Heukuppe (2007 m) – Gemütlicher Abstieg zum Gamseck – über Grasbodenalm in den Bärengraben – von dort auf der grünen Markierung über Ebnerhütte über einige Schneefelder wieder aufwärts zum Sattel beim Karl-Ludwig-Haus – Aufstieg zum Predigtstuhl (1902 m) – und Abstieg über den Waxriegelsteig zum Waxriegelhaus (1361 m) – von dort zurück zum Preiner Gscheid.